Selbsttest

Spannungskopfschmerzen oder Migräne?

Frage 1 von 5:
Wo treten die Kopfschmerzen auf?

Frage 2 von 5:
Wie fühlen sich die Kopfschmerzen an?

Frage 3 von 5:
Verstärken sich die Schmerzen bei körperlicher Bewegung (z. B. beim Gehen, Treppensteigen)?

Frage 4 von 5:
Treten Übelkeit und Erbrechen als Begleitsymptome auf?

Frage 5 von 5:
Tritt eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Licht und/oder Geräuschen als Begleitsymptom auf?

Test-Ergebnis: Bei Ihnen liegen wahrscheinlich Spannungskopfschmerzen vor.

Ihren Angaben zufolge sind bei Ihnen wichtige Kriterien erfüllt, die für Spannungskopfschmerzen sprechen.

Für eine genaue Diagnose wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.


IbuHEXAL® plus Paracetamol: Smartes Schmerzmittel: Ibuprofen und Paracetamol kombiniert

Bei Kopfschmerzen ist schnelle Hilfe gefragt. Viele Kopfschmerzgeplagte greifen dann zu den bewährten Wirkstoffen Ibuprofen oder Paracetamol. Jetzt neu: HEXAL bietet die beiden Anti-Schmerz-Wirkstoffe in einer Tablette – und vereint damit die Vorteile der beiden Wirkstoffklassen.

Das Plus macht den Unterschied. IbuHEXAL® plus Paracetamol – Kombi aus Ibuprofen und Paracetamol mit dem 4-fach Effekt gegen Schmerzen:

IbuHEXAL<sup>&reg;</sup> plus Paracetamol:

Bei Kopfschmerzen ist schnelle Hilfe gefragt. Viele Kopfschmerzgeplagte greifen dann zu den bewährten Wirkstoffen Ibuprofen oder Paracetamol. Jetzt neu: HEXAL bietet die beiden Anti-Schmerz-Wirkstoffe in einer Tablette – und vereint damit die Vorteile der beiden Wirkstoffklassen.

Das Plus macht den Unterschied. IbuHEXAL® plus Paracetamol – Kombi aus Ibuprofen und Paracetamol mit dem 4-fach Effekt gegen Schmerzen:

  1. Stark in der Wirkung: 200 mg Ibuprofen und 500 mg Paracetamol
  2. Schneller als Ibuprofen alleine: wirkt bereits nach 15 Minuten*
  3. Länger anhaltend als Paracetamol alleine: wirkt bis zu 8 Stunden
  4. Besser verträglich durch niedrige Ibuprofen-Dosierung

Für Erwachsene ab 18 Jahren bei leichten bis mäßig starken Schmerzen geeignet.

* im Vergleich zu Ibuprofen 400 mg

Gut zu wissen: Ibuprofen und Paracetamol verfügen über unterschiedliche Wirkmechanismen und Wirkorte. Ibuprofen lindert den Schmerz direkt am Entstehungsort, Paracetamol entfaltet seine schmerzlindernde Wirkung überwiegend in Gehirn und Nervensystem. Wird Ibuprofen mit Paracetamol kombiniert, können sich diese Wirkmechanismen gegenseitig ergänzen.

Mehr Informationen'


Hintergrund: So unterscheiden sich Kopfschmerzen vom Spannungstyp und Migräne

Kopfschmerzen vom Spannungstyp: Neben Migräne zählen Kopfschmerzen vom Spannungstyp zu den häufigsten Kopfschmerzformen. Die Schmerzen treten beidseitig auf bzw. umspannen den ganzen Kopf. Der Schmerzcharakter ist nicht pulsierend-pochend, sondern dumpf-drückend und beengend. Die Kopfschmerzen vom Spannungstyp verstärken sich nicht beim Gehen oder Treppensteigen. Sie werden nicht von Übelkeit und Erbrechen begleitet.

Migräne: Typisch für Migräne sind mittelstarke bis starke Kopfschmerzen, die als pulsierend oder pochend empfunden werden. Sie treten meist einseitig (oft im vorderen Bereich des Kopfes) auf und dauern bei Erwachsenen mindestens 4 Stunden bis zu drei Tage an. Migräne-Kopfschmerzen verstärken sich beim Gehen oder Treppensteigen. Begleitet werden die Kopfschmerzen oft durch typische Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit. Wenn mindestens fünf solcher Kopfschmerz-Attacken aufgetreten sind, gelten die Kriterien für die Einstufung als Migräne als erfüllt. Manchmal treten vor oder während einer Migräne-Attacke auch Sehstörungen (z. B. Lichtblitze, Zick-Zack-Muster) auf. Dann spricht man von einer Aura. Selten zeigt sich eine Aura auch durch Taubheitsgefühle, Sprechstörungen, Schwindel oder Verwirrtheit.

⟳ Test erneut starten

Test-Ergebnis: Bei Ihnen liegen vermutlich Migräne-Kopfschmerzen vor.

Ihren Angaben zufolge sind bei Ihnen wichtige Kriterien erfüllt, die für Migräne-Kopfschmerzen sprechen.

Für eine genaue Diagnose wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.


Ibu-LysinHEXAL® Für die schnelle Hilfe bei Migräne-Kopfschmerzen

In der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne – egal ob mit oder ohne Aura – zählt vor allem eines: Eine schnelle Linderung der Schmerzen.

Das Problem: Bei herkömmlichen Ibuprofen-Tabletten tritt eine erste, spürbare Schmerzlinderung oft erst nach 30 bis 60 Minuten ein.

Ibu-LysinHEXAL® für eine schnelle Hilfe: Bei Ibu-LysinHEXAL® wird Ibuprofen mit der Aminosäure Lysin kombiniert. So kann der Wirkstoff noch schneller vom Körper aufgenommen werden und seine schmerzstillende Wirkung bereits nach ca. 15 Minuten entfalten.

Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (ca. 6 Jahre) sowie Jugendliche und Erwachsene geeignet.

Ibu-LysinHEXAL<sup>&reg;</sup>

In der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne – egal ob mit oder ohne Aura – zählt vor allem eines: Eine schnelle Linderung der Schmerzen.

Das Problem: Bei herkömmlichen Ibuprofen-Tabletten tritt eine erste, spürbare Schmerzlinderung oft erst nach 30 bis 60 Minuten ein.

Ibu-LysinHEXAL® für eine schnelle Hilfe: Bei Ibu-LysinHEXAL® wird Ibuprofen mit der Aminosäure Lysin kombiniert. So kann der Wirkstoff noch schneller vom Körper aufgenommen werden und seine schmerzstillende Wirkung bereits nach ca. 15 Minuten entfalten.

Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (ca. 6 Jahre) sowie Jugendliche und Erwachsene geeignet.

Ibu-LysinHEXAL®: Schnelle Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne*

  • Zur symptomatischen Behandlung von akuten Kopfschmerzen bei Migräne mit oder ohne Aura
  • Mit dem bewährten Schmerzbekämpfer Ibuprofen
  • Besonders schneller Wirkeintritt dank der Kombination mit DL-Lysin
  • Langanhaltend: Schmerzlinderung bis zu 8 Stunden
  • Gluten- und lactosefrei
  • Ohne tierische Bestandteile

Mehr erfahren

* Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit oder ohne Aura.


Hintergrund: So unterscheiden sich Migräne und Kopfschmerzen vom Spannungstyp

Migräne: Typisch für Migräne sind mittelstarke bis starke Kopfschmerzen, die als pulsierend oder pochend empfunden werden. Sie treten meist einseitig (oft im vorderen Bereich des Kopfes) auf und dauern bei Erwachsenen mindestens 4 Stunden bis zu drei Tage an. Migräne-Kopfschmerzen verstärken sich beim Gehen oder Treppensteigen. Begleitet werden die Kopfschmerzen oft durch typische Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit. Wenn mindestens fünf solcher Kopfschmerz-Attacken aufgetreten sind, gelten die Kriterien für die Einstufung als Migräne als erfüllt. Manchmal treten vor oder während einer Migräne-Attacke auch Sehstörungen (z. B. Lichtblitze, Zick-Zack-Muster) auf. Dann spricht man von einer Aura. Selten zeigt sich eine Aura auch durch Taubheitsgefühle, Sprechstörungen, Schwindel oder Verwirrtheit.

Kopfschmerzen vom Spannungstyp: Neben Migräne zählen Kopfschmerzen vom Spannungstyp zu den häufigsten Kopfschmerzformen. Die Schmerzen treten beidseitig auf bzw. umspannen den ganzen Kopf. Der Schmerzcharakter ist nicht pulsierend-pochend, sondern dumpf-drückend und beengend. Die Kopfschmerzen vom Spannungstyp verstärken sich nicht beim Gehen oder Treppensteigen. Sie werden nicht von Übelkeit und Erbrechen begleitet.

⟳ Test erneut starten

Test-Ergebnis: Keine Zuordnung möglich

Ihren Angaben zufolge sprechen Ihre Beschwerden weder für Spannungskopfschmerzen noch für Migräne.

Für eine genaue Diagnose wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.


IbuHEXAL® plus Paracetamol: Smartes Schmerzmittel: Ibuprofen und Paracetamol kombiniert

Bei Kopfschmerzen ist schnelle Hilfe gefragt. Viele Kopfschmerzgeplagte greifen dann zu den bewährten Wirkstoffen Ibuprofen oder Paracetamol. Jetzt neu: HEXAL bietet die beiden Anti-Schmerz-Wirkstoffe in einer Tablette – und vereint damit die Vorteile der beiden Wirkstoffklassen.

Das Plus macht den Unterschied. IbuHEXAL® plus Paracetamol – Kombi aus Ibuprofen und Paracetamol mit dem 4-fach Effekt gegen Schmerzen:

IbuHEXAL<sup>&reg;</sup> plus Paracetamol:

Bei Kopfschmerzen ist schnelle Hilfe gefragt. Viele Kopfschmerzgeplagte greifen dann zu den bewährten Wirkstoffen Ibuprofen oder Paracetamol. Jetzt neu: HEXAL bietet die beiden Anti-Schmerz-Wirkstoffe in einer Tablette – und vereint damit die Vorteile der beiden Wirkstoffklassen.

Das Plus macht den Unterschied. IbuHEXAL® plus Paracetamol – Kombi aus Ibuprofen und Paracetamol mit dem 4-fach Effekt gegen Schmerzen:

  1. Stark in der Wirkung: 200 mg Ibuprofen und 500 mg Paracetamol
  2. Schneller als Ibuprofen alleine: wirkt bereits nach 15 Minuten*
  3. Länger anhaltend als Paracetamol alleine: wirkt bis zu 8 Stunden
  4. Besser verträglich durch niedrige Ibuprofen-Dosierung

Für Erwachsene ab 18 Jahren bei leichten bis mäßig starken Schmerzen geeignet.

* im Vergleich zu Ibuprofen 400 mg

Gut zu wissen: Ibuprofen und Paracetamol verfügen über unterschiedliche Wirkmechanismen und Wirkorte. Ibuprofen lindert den Schmerz direkt am Entstehungsort, Paracetamol entfaltet seine schmerzlindernde Wirkung überwiegend in Gehirn und Nervensystem. Wird Ibuprofen mit Paracetamol kombiniert, können sich diese Wirkmechanismen gegenseitig ergänzen.

Mehr Informationen'


Hintergrund: So unterscheiden sich Kopfschmerzen vom Spannungstyp und Migräne

Kopfschmerzen vom Spannungstyp: Neben Migräne zählen Kopfschmerzen vom Spannungstyp zu den häufigsten Kopfschmerzformen. Die Schmerzen treten beidseitig auf bzw. umspannen den ganzen Kopf. Der Schmerzcharakter ist nicht pulsierend-pochend, sondern dumpf-drückend und beengend. Die Kopfschmerzen vom Spannungstyp verstärken sich nicht beim Gehen oder Treppensteigen. Sie werden nicht von Übelkeit und Erbrechen begleitet.

Migräne: Typisch für Migräne sind mittelstarke bis starke Kopfschmerzen, die als pulsierend oder pochend empfunden werden. Sie treten meist einseitig (oft im vorderen Bereich des Kopfes) auf und dauern bei Erwachsenen mindestens 4 Stunden bis zu drei Tage an. Migräne-Kopfschmerzen verstärken sich beim Gehen oder Treppensteigen. Begleitet werden die Kopfschmerzen oft durch typische Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit. Wenn mindestens fünf solcher Kopfschmerz-Attacken aufgetreten sind, gelten die Kriterien für die Einstufung als Migräne als erfüllt. Manchmal treten vor oder während einer Migräne-Attacke auch Sehstörungen (z. B. Lichtblitze, Zick-Zack-Muster) auf. Dann spricht man von einer Aura. Selten zeigt sich eine Aura auch durch Taubheitsgefühle, Sprechstörungen, Schwindel oder Verwirrtheit.

⟳ Test erneut starten


Wichtiger Hinweis: Wichtiger Hinweis:

Dieser Selbsttest ersetzt keinen Arztbesuch. Suchen Sie im Zweifelsfall einen Arzt auf.

Produktempfehlung

IbuHEXAL® plus Paracetamol: Das Plus macht den Unterschied

IbuHEXAL<sup>&reg;</sup> plus Paracetamol:

Kopfschmerzen? Mit IbuHEXAL® plus Paracetamol steht Ihnen ab sofort unsere Kombi aus Ibuprofen und Paracetamol zur Verfügung.

Mit 4-fach-Effekt gegen Schmerzen:

  1. Stark in der Wirkung: 200 mg Ibuprofen und 500 mg Paracetamol
  2. Schneller als Ibuprofen alleine: wirkt bereits nach 15 Minuten*
  3. Länger anhaltend als Paracetamol alleine: wirkt bis zu 8 Stunden
  4. Besser verträglich durch niedrige Ibuprofen-Dosierung

2 Anti-Schmerz-Wirkstoffe in 1 Tablette.

Für Erwachsene ab 18 Jahren bei leichten bis mäßig starken Schmerzen geeignet.
Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Mehr Informationen

* im Vergleich zu Ibuprofen 400 mg